Antispam
Recaptcha
- serendipity_event_recaptcha
- version 0.20.4 (GPL, Zuletzt aktualisiert 2021-07-13)
- Christian Brabandt (based on work of Garvin Hicking, Sebastian Nohn)
- Serendipity >= 1.0
Recaptcha für die Kommentar-Funktion von Artikeln aktivieren (Sie müssen einen Schlüssel anfordern)
Spamschutz (Bayes)
- serendipity_event_spamblock_bayes
- version 1.1.9 (GPL, Zuletzt aktualisiert 2025-03-13)
- kleinerChemiker, Malte Paskuda, based upon b8 by Tobias Leupold
- Serendipity >= 2.1
Filtert Kommentare mittels eines lernenden Algorithmus.
Spamschutz (RBL)
- serendipity_event_spamblock_rbl
- version 1.5.2 (GPL, Zuletzt aktualisiert 2021-07-13)
- Sebastian Nohn
- Serendipity >= 1.2
Blockiert SPAM Anhand von IP-Blacklists. Wird diese Option aktiviert, werden Kommentare abgewiesen die von IPs stammen, die in einer RBL/Blacklist geführt werden. Die Aktivierung hiervon kann Dial-Up oder Proxy-User betreffen!
Spamschutz (SURBL)
- serendipity_event_spamblock_surbl
- version 1.2.1 (GPL, Zuletzt aktualisiert 2021-07-13)
- Sebastian Nohn
- Serendipity >= 0.8
URL abweisen die als SPAM geblacklistet sind.
Spamschutz Biene (Honeypot, Verstecktes Captcha)
- serendipity_event_spamblock_bee
- version 1.3.3 (GPL, Zuletzt aktualisiert 2021-07-13)
- Grischa Brockhaus, Janek Bevendorff
- Serendipity >= 0.8
Implementiert Kommentar AntiSpam Maßnahmen, die einfach zu konfigurieren aber sehr effektiv sind.
Textformatierung: Klickbare E-Mail-Adressen - Verschleiern von E-Mail-Adressen
- serendipity_event_email_bot_obfuscator
- version 1.03.1 (GPL, Zuletzt aktualisiert 2021-07-13)
- Stephan Manske, Ian
- Serendipity >= 0.8
Macht E-Mail-Adressen klickbar, aber verschleiert sie, um sie vor Spambots zu schützen