Antispam
Recaptcha
Recaptcha für die Kommentar-Funktion von Artikeln aktivieren (Sie müssen einen Schlüssel anfordern)
Spamschutz (Bayes)
Filtert Kommentare mittels eines lernenden Algorithmus.
Spamschutz (RBL)
Blockiert SPAM Anhand von IP-Blacklists. Wird diese Option aktiviert, werden Kommentare abgewiesen die von IPs stammen, die in einer RBL/Blacklist geführt werden. Die Aktivierung hiervon kann Dial-Up oder Proxy-User betreffen!
Spamschutz Biene (Honeypot, Verstecktes Captcha)
Implementiert Kommentar AntiSpam Maßnahmen, die einfach zu konfigurieren aber sehr effektiv sind.
Backend: Benutzerverwaltung
BrowserID Authentifizierung
Ermöglicht Autoren, sich mittels de BrowserID Services einzuloggen.
Einstellungen für vertrauenswürdige Mehrbenutzer-Blogs / HTMLPurifier
Dieses Plugin gibt an, welchen Autoren eines Mehrbenutzer-Blogs Sie genug trauen und von denen Sie keine Hackangriffe erwarten. Alle anderen Autoren dürfen kein HTML mehr verwenden!
Externe Benutzer-Authentifizierung (LDAP) [EXPERIMENTAL]
Ermöglicht die externe authentifizierung für Logins der Benutzer. Die Zugangsdaten werden im lokalen Serendipity Datenbank-Framework gecached.
HTTP-Authentifizierung
Authentifiziert Benutzer über HTTP-Authentifizierung (basic_auth) mit ihren s9y-Anmeldedaten.
OpenID Authentifizierung
Ermöglicht es Autoren des Blogs, sich mit ihrer OpenID (oder Google/Yahoo Account) einzuloggen.
Backend: Editor
Amazon Medien-Button
Fügt einen Button zum Artikeleditor hinzu, über den eine Amazon.com Suche für Produkte ausgeführt werden kann und die Ergebnisse in den Eintrag eingebettet werden
CKEditor Plus
Nutzt CKEditor als Standard WYSIWYG Editor. Benutzung für JS-Editoren: Empfohlen! Nach der Installation, lies die Plugin Konfigurations Seite für weitere Informationen.
Coppermine-Selektor
Wählen Sie Bilder aus einer Coppermine-Galerie für neue Einträge aus.
Easy Podcasting Plugin
Fügt "Podcasting" Faehigkeiten hinzu (RSS enclosure, Video/Sound-Player)
Einträge ankündigen
Benachrichtigt diverse Internetseiten, das ein neuer Eintrag erstellt wurde.
Frei-definierbare Permalinks zu Einträgen
Ermöglicht die Eingabe eines individuellen Permalinks (dauerhafter Link) um spezifische Artikel aufzurufen. Es können nur URL-Muster verwendet werden, die nicht bereits intern verwendet werden - eigene Permalinks innerhalb der /archives/ Struktur sind daher nicht möglich. Aber andere, auch nicht existierende, Verzeichnisse können verwendet werden.
Lange Einträge aufteilen
Erlaubt die Aufteilung eines langen Artikels in mehrere Unterseiten sowie das Einfügen eines Inhaltsverzeichnisses
LiveJournal/MySpace/Serendipity Aktualisierung
Benutzt XML-RPC Methoden um Einträge zu einem LiveJournal/MySpace/Serendipity zu übertragen
Microformats
Dieses Plugin ermöglicht es, auf einfache Weise Rezensionen zu veröffentlichen und Veranstaltungen anzukündigen: Es unterstützt die jeweiligen Mikroformate.
Regeln für Veröffentlichungen
Führt einige Prüfungen vor der Veröffentlichung eines Artikels durch. Arbeitet nicht mit eingesetztem WYSIWYG-CKEDITOR!
Smiley-Auswahlleiste
Zeigt eine Auswahlleiste bei der Erstellung eines Eintrags um Smileys einzufügen.
Sonderzeichen/Erweiterte Buttons für Non-WYSIWYG
Fügt Buttons für diverse Sonderzeichen und Aktionen in die Oberfläche zum Erzeugen eines Artikels ein. Dieses Plugin funktioniert nicht mit dem WYSIWYG-Editor zusammen.
Statische Seiten
Verwaltet beliebige statische Seiten innerhalb des Blogs mit dem Blog-Design und allen Formatierungen. Fügt einen neuen Menüpunkt in der Admin-Oberfläche hinzu!
Trackbacks kontrollieren
Ermöglicht beim Anlegen eines Eintrages zu weiteren URLs Trackbacks zu schicken oder Trackbacks zu deaktivieren
Versionierung der Einträge
Ältere Versionen werden gespeichert und können wiederhergestellt werden
Backend: Features
Backup-Interface
Bietet die Möglichkeit, automatisch Backups von Ihren Serendipity - den Datenbanktabellen, der gesamten Datenbank und den Dateien - zu erstellen. Derzeit werden nur MySQL(i)-Datenbanken unterstützt. WARNUNG: Dieses Plugin funktioniert nicht gut mit großen Datenbanken oder Verzeichnissen.
Cronjob-Planer
Dieses Plugin führt andere Plugins, die regelmäßig bestimmte Aufgaben ausführen sollen, in bestimmten Zeitabständen aus. Einzelheiten finden Sie in der Konfiguration dieses Plugins.
DSGVO / GDPR: Datenschutz-Grundverordnung
Dieses Plugin soll Blogbetreibern helfen, Konformität zur Datenschutz-Grundverordnung herzustellen.
Display RSS-Feed in Backend Overview
Displays a RSS feed on the overview page (right after login) to the administration interface
Event-Terminkalender
Zeigt einen Terminkalender innerhalb des Blogs mit dem Blog-Design und allen Formatierungen an. Unterstützt Backend/Frontend Administration, vielfache Termine und iCal Export. (Nur MySQL)
Gästebuch
Zeigt ein Gästebuch innerhalb des Blogs mit dem gewählten Design und allen Formatierungen an.
Kategorien zuweisen
Ermöglicht mehrere Kategorien zu bestehenden Einträgen zuzuweisen, bzw. die Zuweisungen schnell für alle Artikel zu ändern.
Linkverkürzung
Ermöglicht Linkverkürzung zur Weiterleitung in Ihrem eigenen Blog, z.B. vermittels tr.im, tinyurl.com usw.
POPfetcher
Holt E-Mail inkl. Anhängen ab und veröffentlicht sie von einem POP3 E-Mail-Account (mit spezieller Handy-Unterstützung)
Proxy Real-IP
Setzt die richtige IP des Besuchers bei Benutzung eines Proxy vor dem Webserver. Sollte das erste Plugin in der Liste sein.
QuickNotes
Zeigt Hinweise für angemeldete Autoren in der Admin-Oberfläche an.
Serendipity Autoupdate
Sobald das Dashboard Plugin (einmal am Tag) ein Serendipity Update entdeckt, setzt dieses Plugin eine Ein-Klick Option in das Dashboard des Backends, um ein manuelles Download oder ein automatisches und gesichertes Upgrade der Blogsoftware zu starten.
Statische Seiten
Verwaltet beliebige statische Seiten innerhalb des Blogs mit dem Blog-Design und allen Formatierungen. Fügt einen neuen Menüpunkt in der Admin-Oberfläche hinzu!
Template-Editor
Bearbeite die Dateien des derzeit genutzen Templates direkt im Adminbereich.
Backend: Meta-Informationen
GeoURL
GeoURL ordnet URLs Örtlichkeiten zu. Mehr Infos unter http://geourl.org/
HTML Meta-Tags
Setzt Tags für HTML Meta-Schlüsselwörter/-Beschreibungen und das title-Element für Seiten mit nur einem einzelnen Eintrag bzw. allgemeine Meta-Schlüsselwörter/-Beschreibungen für Seite mit mehr als einem Eintrag.
HTML-Code für den head-Bereich (HTML-Kopf Klotz)
Beinhaltet HTML-Code der im HEAD-Bereich des Blogs eingebunden werden kann, z.B. für Meta-Tags oder JavaScripts.
Backend: Themes
Eigenschaften/Templates von Kategorien
Dieses Plugin ermöglicht erweitete Eigenschaften für Kategorien und deren Einträge festzulegen: speziell angepassete Templates, Anzeigereihenfolge, Anzeigeanzahl, Passwort-Schutz und Ausschluss aus dem RSS-Feed.
Layout-Plugin: Druckfreundliche Version
Ermöglicht den besseren Ausdruck eines Eintrages im Browser
Microformats
Dieses Plugin ermöglicht es, auf einfache Weise Rezensionen zu veröffentlichen und Veranstaltungen anzukündigen: Es unterstützt die jeweiligen Mikroformate.
Bilder / Medien
Aus Flickr importieren
Bilder von flickr.com in die Mediendatenbank importieren.
Bilder komprimieren
PNG- und JPG-Bilder mit dem TinyPNG-Dienst komprimieren.
Coppermine-Selektor
Wählen Sie Bilder aus einer Coppermine-Galerie für neue Einträge aus.
Erweiterte Optionen für Bildauswahl
Ermöglicht erweiterte Optionen beim Einfügen von Bildern aus der Mediendatenbank.
Kubrick/Joshua-Template Bild im Kopfbereich
Wechselt das Bild im Kubrick/Joshua-Template
Lightbox für Blog Einträge mit Bildern
Das Lightbox Plugin ist eine einfaches unauffälliges Skript, das Bilder auf der Seite überlagern kann, wenn die große Version angeklickt wurde. Es fügt sich selbstständig in die Seite ein und funktioniert mit jedem modernen Browser. Alle Leuchtkästen verschönern Bilder-Popups. Dieses Plugin durchsucht ihre Einträge und ersetzt jeden auf ein Bild verweisenden 'a href="XXX"' Link so, dass die interne Darstellung benutzt wird. Wenn Sie also ein Thumbnail Bild mit einem Popup der großen Version haben wollen, so fügen Sie das Thumbnail in ihren Eintrag ein und verlinken dieses mit der großen Version. Um auch versteckte Bilder mit display:none anzuzeigen, nutzen Sie das Lightbox2 Script. Diese Leuchtkasten Scripte sind alle jQuery basiert. Sie unterstützen nicht allein nur Bildtypen, sondern überwiegend auch anderes, wie Ajax, Videos, Flash, YouTube, iFrame, Inline oder modale Felder. Dieses Plugin nutzt sie nur für Fotografie Leuchtkästen, aber Sie können leicht andere Typen ihren Blog-Einträgen manuell hinzufügen und eine lightbox entsprechend für diesen Zweck initiieren, so wie es den jeweiligen Online-Dokumentationen beschrieben wird.
Thumbnail-Seite des Photoblog-Plugins
Zeigt eine Seite mit Thumbnails des Photoblog-Plugins. Die URL ist index.php?serendipity[page]=thumbs
Frontend: Ansichten
Comment Spice
Würze Deinen Kommentarbereich mit Extras wie einem Twitterlink oder einem Link auf den letzten Artikel des Kommentators und nofollow nach bestimmten Regeln.
Disqus-Kommentare
Disqus.com ist ein Webservice, mit dem Sie Kommentare zentral verwalten können. Der Dienst speichert und verwaltet Kommentare außerhalb Ihrer Serendipity-Installation und ist mit JavaScript eingebettet. Weitere Informationen finden Sie unter https://disqus.com/.
Echtzeit-Kommentare
Lade Kommentare, die gerade gespeichert wurden, und stelle sie ohne Neuladen der Seite dar.
Eigenschaften/Templates von Kategorien
Dieses Plugin ermöglicht erweitete Eigenschaften für Kategorien und deren Einträge festzulegen: speziell angepassete Templates, Anzeigereihenfolge, Anzeigeanzahl, Passwort-Schutz und Ausschluss aus dem RSS-Feed.
Erweiterter Kommentarbereich
Eine Livevorschau und Formatierungsbuttons erweitern den Kommentarbereich mittels JavaScript.
Facebook (Experimentell!)
Importiert Kommentare von Facebook-Posts (vergleichbar RSS-Graffiti) zurück in den Blog. Bettet auch Facebook-OpenGraph-Meta-Tags in den Blog ein.
Filtern von Einträgen im Frontend
Ermöglich Besuchern die Einträge im Blog nach Kriterien zu durchsuchen/sortieren
Kategorie als Startseite
Ermöglicht, die Artikel einer speziellen Kategorie anstelle der Übersicht aller Artikel auf der Startseite anzuzeigen.
Kommentarbearbeitung
Ermöglicht Besuchern ihren Kommentar nachträglich zu editieren.
Microblogging (Twitter,Identica)
Fügt einen Twitter/Identica Client zum Administrator Interface hinzu, sucht nach Tweetbacks und kündigt neue Artikel über Twitter/Identica Accounts an.
Frontend: Artikelbezogen
Datum der letzten Aktualisierung eines Eintrags anzeigen
Zeigt das Datum der letzten Aktualisierung eines Eintrags an.
Einstellungen für vertrauenswürdige Mehrbenutzer-Blogs / HTMLPurifier
Dieses Plugin gibt an, welchen Autoren eines Mehrbenutzer-Blogs Sie genug trauen und von denen Sie keine Hackangriffe erwarten. Alle anderen Autoren dürfen kein HTML mehr verwenden!
Eintrag per E-Mail verschicken
Erlaubt es Besuchern einen Eintrag per E-Mail an einen Freund zu verschicken
Einträge für nicht-registrierte Benutzer nach Verfallsdatum ausblenden
Blendet alle Einträge die ein definiertes Alter überschritten haben aus, so dass sie nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.
HTML Link Metatags
Fügt Tags für link rel="start|up|prev|next|canonical" in die Ansichten des Weblogs ein um so mittels spezieller Tools (Mozilla Erweiterungen, ...) durch Meta-Ebenen zu navigieren.
HTML Meta-Tags
Setzt Tags für HTML Meta-Schlüsselwörter/-Beschreibungen und das title-Element für Seiten mit nur einem einzelnen Eintrag bzw. allgemeine Meta-Schlüsselwörter/-Beschreibungen für Seite mit mehr als einem Eintrag.
HTML-Klotz in Seite(n)
Setzt einen HTML-Klotz in die Seite(n), an deren Anfang, Ende oder ins head-Element.
Nächster/Voriger Artikel
Ermöglicht bei Betrachten eines Eintrages vor und zurück zu blättern
OpenStreetMap Integration
Bietet eine interaktive Karte für *.gpx Uploads und Blogs mit Geo-Daten
OpenStreetMap Statische Dateien
Fügt Scripte und Stylesheets für OpenStreetMap ein
Frontend: Externe Services
Einträge via XML-RPC erstellen
Ermöglicht Einträge via XML-RPC API zu erstellen/bearbeiten (MT, Blogger, WordPress API-Endpunkte)
Externe PHP-Anwendung
Bettet eine externe PHP Anwendung in Ihrem Blog ein, dass im gewohnten Design präsentiert wird. MIT VORSICHT BENUTZEN, DA DIESES PLUGIN GROSSE SICHERHEITSLÜCKEN ERMÖGLICHEN KANN WENN EINE BELIEBIGE PHP-DATEI EINGEBUNDEN WIRD! Dieses Plugin kann daher nur als Administrator konfiguriert werden.
Hebe Suchwörter hervor
Hebt Suchwörter hervor, die ein User in einer Suchmaschine eingegeben hat
Suchmaschinen-Sitemap Generator
Erstellt eine sitemap.xml.gz für verschiedene Suchmaschinen-Crawler (Google, MSN, Yahoo und Ask).
Werbeanzeigen einbetten (TextLinkAds.com oder benutzerdefiniert)
Werbenanzeigen ins Blog einbetten.
Wrap-URL:
Bindet eine andere Seite in einen IFRAME ein, der im Hauptteil angezeigt werden soll.
dejure.org Rechtsvernetzung
Verlinkt automatisch zitierte Gesetze und Rechtsprechung (Aktenzeichen und Fundstellen) mit den Inhalten von dejure.org.
flickr Fotostream CSS
Dieses Plugin ist eine Ergänzung zum flickr Fotostream-Seitenleistenplugin und sorgt für ein ansprechendes Aussehen der Bilddarstellung.
Frontend: Features
Bestätigung für Artikel
Erlaubt nicht registrierten Autoren, eigene Artikel vorzuschlagen
DSGVO / GDPR: Datenschutz-Grundverordnung
Dieses Plugin soll Blogbetreibern helfen, Konformität zur Datenschutz-Grundverordnung herzustellen.
Durchsuche Kommentare mit der Schnellsuche
Wenn dieses Plugin installiert ist, durchsucht die Schnellsuche Ihres Blogs auch die Kommentare.
Event-Terminkalender
Zeigt einen Terminkalender innerhalb des Blogs mit dem Blog-Design und allen Formatierungen an. Unterstützt Backend/Frontend Administration, vielfache Termine und iCal Export. (Nur MySQL)
FAQs
Liste von Fragen und Antworten werden übersichtlich aufbereitet dargestellt.
Flattr
Flattr ist eine Social-Micropayment-Plattform, mit der man Liebe versprühen kann für Artikel, die man liebt. Das Plugin bindet "Flattr"-Buttons in den Blogeinträgen und RSS-Feeds ein. Flattr-spezifische Attribute können sowohl global als auch pro Eintrag vergeben werden.
Geo-JSON
Erstellt ein JSON-Object, welches alle Geo-Daten enthält und mit JavaScript verarbeitet werden kann
Gästebuch
Zeigt ein Gästebuch innerhalb des Blogs mit dem gewählten Design und allen Formatierungen an.
Kontaktformular
Stellt ein E-Mail Kontaktformular auf Ihrem Blog als statische Seite dar. Darauf kann entweder mittels des eigenen Permalinks oder mittels index.php?serendipity[subpage]=contactform aufgerufen werden. Die Darstellung kann durch Smarty Templates angepasst werden, indem die Datei plugin_contactform.tpl in Ihren Templateordner kopiert und modifiziert wird. Captchas des Spamblock-Plugins (falls aktiviert) werden angewendet.
Newsbox
Group a category's entries in a frontpage box instead of the usual article listing. Supports nested newsboxes.
ToDo/Projekt-Liste
Verwaltet eine Liste von Projekten und deren aktuellem Status
Frontend: Vollständige Modifikationen
Backup-Interface
Bietet die Möglichkeit, automatisch Backups von Ihren Serendipity - den Datenbanktabellen, der gesamten Datenbank und den Dateien - zu erstellen. Derzeit werden nur MySQL(i)-Datenbanken unterstützt. WARNUNG: Dieses Plugin funktioniert nicht gut mit großen Datenbanken oder Verzeichnissen.
Diskussions-Forum / phpBB-Kommentare
Stellt ein komplettes Diskussions-Forum zur Verfügung, kann alternativ Blog-Kommentare in eine phpBB-Installation spiegeln.
Downloadmanager
Stellt einen kompletten Downloadmanager zur Verfügung. Bei Deinstallation werden alle zugehörigen Tabellen gelöscht!
Eigenschaften/Templates von Kategorien
Dieses Plugin ermöglicht erweitete Eigenschaften für Kategorien und deren Einträge festzulegen: speziell angepassete Templates, Anzeigereihenfolge, Anzeigeanzahl, Passwort-Schutz und Ausschluss aus dem RSS-Feed.
Einträge via XML-RPC erstellen
Ermöglicht Einträge via XML-RPC API zu erstellen/bearbeiten (MT, Blogger, WordPress API-Endpunkte)
RSS Aggregator
Aggregiert Einträge von mehreren RSS Feeds ("Planet"). WICHTIGER HINWEIS: Die Aktualisierung des Aggregators muss derzeit noch manuell via Crontab aufgerufen werden. Rufen Sie im gewünschten Abstand per cronjob o.ä. folgende URL auf: index.php?/plugin/aggregator
Statistik
Google Analytics
Dieses Plugin fügt Google Analytics Funktionalität hinzu. So können auch externe Links oder Downloads verfolgt werden.
Show read/unread state of entries for visitors
Show read/unread state of entries for visitors
Statistiken
Zeigt einen Link zu informativen Statistiken (inkl. Besucherzähler) in der Administrationsoberfläche an.
Textformatierungen
Einstellungen für vertrauenswürdige Mehrbenutzer-Blogs / HTMLPurifier
Dieses Plugin gibt an, welchen Autoren eines Mehrbenutzer-Blogs Sie genug trauen und von denen Sie keine Hackangriffe erwarten. Alle anderen Autoren dürfen kein HTML mehr verwenden!
Erweiterte Optionen für Bildauswahl
Ermöglicht erweiterte Optionen beim Einfügen von Bildern aus der Mediendatenbank.
Freie Wiki-Links für Einträge
Ermöglicht Links zu blog-internen Einträgen via [[Titel]], Links zu Statischen Seiten via ((Titel)) und einen Link zu beidem via {{Titel}}. Zudem wird ein Button zu internen Einträgen bereitgestellt. Referenzen können am Ende eines Blogeintrags eingehangen werden.
HTML in Kommentaren maskieren
Üblicherweise wird HTML in Kommentaren komplett entfernt (strip_tags). Hiermit wird HTML nur in seine Entities umgewandelt. Dieses Plugin sollte vor anderen Textformatierungs-Plugin stehen.
Markup: Auto-Titel
Fügt automatischen den Titel der verlinkten Seite als als "title"-Tag zum Link hinzu.
Markup: Mobile Ausgabe
Dieses Plugin erkennt automatisch mobile Endgeräte und gibt optimiertes XHTML MP für diese aus. Für das Apple iPhone und den iPod Touch wird eine speziell angepasste Seite ausgegeben. Weiterhin werden Bilder automatisch passend skaliert.
Markup: Syntax-Hervorhebung
Dieses Plugin ist ein JavaScript-Syntax-Hervorheber, der auf dem gleichnamigen Code von Alex Gorbatchev basiert. Es benötigt weniger serverseitige Ressourcen als GeSHi und zeigt im eigentlichen HTML-Code weniger Markups an; eine leichtgewichtigere, sauberere Alternative. Dieses Plugin benötigt das zugehörige Theme, um die folgenden Hooks bereitzustellen: frontend_header, frontend_footer (und optional backend_preview im Admin-Theme).
MimeTex Tex Interpreter
Erzeugt ein GIF von TeX-Ausdrücken mittels MimeTex
Prettify für S9Y
Prettify fügt Inhalten, die zwischen PRE-Tags stehen, simples Syntax-Highlighting hinzu.
Textformatierung: Eintragsdaten einfügen
Ermöglicht das Hinzufügen von HTML-ähnlichen Tags um Teile von anderen Einträgen einzubinden. Benutzen Sie folgende Formatierung: [s9y-include-entry:XXX:YYY]. Ersetzen Sie XXX mit der Ziel-ID des Eintrags und YYY mit dem Zielfeldnamen der Datenbank (z.B. "body", "extended", "title" usw.).
Textformatierung: GeSHi
Computer Language Color Syntax Highlighting. Benutzen Sie das Tag [geshi lang=php][/geshi]
Textformatierung: Klickbare E-Mail-Adressen - Verschleiern von E-Mail-Adressen
Macht E-Mail-Adressen klickbar, aber verschleiert sie, um sie vor Spambots zu schützen
Textformatierung: Lazy YouTube Embeds
YouTube-Videos laden erst nach einem Klick.
Textformatierung: Regexp
Textformatierung mittels benutzerdefinierter regexp-Datei. Beachten Sie die Beispieldateien im "regexps"-Unterverzeichnis dieses Plugins.
Textformatierung: Smarty Parsing
Parst Smarty-Anweisungen im Artikeltext. Dies ist nicht nutzbar in Kombination mit Syntax Code-Highlightern oder Multilingual tags in Textfeldern!
Textformatierung: Typografische Anführungszeichen
Wandelt normale Anführungszeichen in typografische Anführungszeichen